|
 |
|
Kapitelauswahl |
|
|
|
|
|
 |
|
Terraiumbau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Terraiumbau Anleitung
1. Zuerst bauen wir, aus MDF Platten, das Grundskellet des Terras. Wir berücksichtigen hierbei schon die späteren Lüftungen und Technischen Besonderheiten.
Die Form meine Terrariums ist bewusst gewählt, es soll nämlich später in einen Einbauschrank eingeschoben werden. Aber das nur nebenbei als Optischen Aspekt.
2. Nun kleben wir das Terrarium von allen Seiten mit mehr oder weniger großen Styroporsteinen , -platten und weiterem voll.An den Steinen können ihre Tiere klettern und auf den Plateos finden sie dann geeignete Liege-, Sonneplätze vor.
Das erwärmt sicher auch das Herz des Betrachters.
Haben wir das nun erledigt sollte das Terrarium etwa so aussehen:
3. Jetzt ist die Technik dran: Lampen und andere Heiz- sowie Leuchtmittel werden installiert.
4. Nun überziehen wir die Styroporstrukturen mit meheren Schichten Fliesenkleber. Dabei muss man aufpassen, das zu flüssiger Fliesenkleber nicht nur in die Zwischenräume läuft, und das Relief zerstört.
5. Jetzt wird das Terrarium angemalt: Ich habe dafür dafür Deckfaben benutzt, Profile herausgearbeiet, so dass die Umrisse gut zur Geltung kommen.
6. Nachdem alles gut getrocknet ist, überziehen wir das ganze Terrarium, auch von aussen (Schutz der Farbe bei Reinigung), mit Acryllack. Am besten etwa zwei Schichten. Der Lack ist sehr wichtig, den der ätzende Kot unserer Tiere wrde sonst ersten die Rückwand angreifen, und zweitens, wischen wir so beim putzen nicht die Farbe mit weg. Desweiteren, macht er die Rückwand Wasserresitent.
7. Nun wird nur gewartet bis das Terrarium getrocknet ist, dann klebt man die Profile (für die Scheiben) ein, und bestell Scheiben in den richtigen Maßen beim Gläser. Für die Einrichtung (Wasserbecken, Futterschale und CO.) nimmt man am besten Farben die der der Rückwand enprechen.
8. Letzter Schritt: Pflanzen Bodengrund und der Rest der Einrichtung werden eingegeben. Das Terra wird nun noch etwa eine Woche eingelaufen, bevor "seine Besatzung an Bord kann".
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Uhrzeit (Berlin) |
|
|
|
|
|
 |
|
Bestand |
|
|
|
|
|
 |
|
Züchterliste |
|
|
|
|
|
|
Natrix natrix:
Jorias Harald (snakepoint.de)
Klesius Thomas (www.schlangenland.de)
Natrix maura:
Jorias Harald (snakepoint.de)
Klesius Thomas (www.schlangenland.de)
Lacerta agilis:
Zotooca vivipara:
|
|
|
|
|
|
 |
|
Abzugeben |
|
|
|
|
|
|
Bei mir leider noch nichts...
Aber schauen sie doch mal bei den oben Angegebenen Seiten nach Nachzuchten nach. |
|
|
|
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier! |